|
Termine und Preise:
wegen COVID-19 nur Online/ Inhouse-Seminare, Preis auf Anfrage |
Dieses Seminar richtet sich an alle, die im Beruf ungewöhnliche Denk- und Lösungswege suchen oder regelmäßig neuen Input produzieren wollen. Ebenso ist es für TeamleiterInnen geeignet, die Prozesse moderieren, Veränderungen installieren oder in der Gruppe komplexe Vorgänge bearbeiten wollen.
Mit praktischen Übungen zur kreativen Problemlösung erlernen Sie Strategien für divergentes Denken und entwickeln einen neuen Blick auf Herausforderungen. Wann brauchen Sie dieses Seminar? Wenn Sie Veränderungen oder zukünftige Prozesse konstruktiv gestalten oder Blockaden überwinden wollen. Was erwartet Sie? Das Seminar legt den Schwerpunkt auf praktische Übungen, mit denen Sie schnell viele Lösungsansätze und Ideen erzeugen können. Die TeilnehmerInnen lernen dabei sowohl Strategien, die sie individuell anwenden können, als auch Methoden, um als Team kreativ agieren zu können. Was nehmen Sie mit nach Hause? • Kreativ-Techniken zur Ideenerzeugung, mit denen Sie selbständig weiterarbeiten können • intelligente Lösungsansätze für Ihre aktuellen Herausforderungen • neue Herangehensweisen bei schwierigen Entscheidungen |
Die Dozentinnen:
Dr. Martina Georgi: Sprechwissenschaftlerin, Dozentin an der Leuphana Universität Lüneburg, freies Stimm- und Sprechtraining, Yogalehrerin und Sprechperformances
Anja Nitz: Regie- und Theaterarbeit, Bühnen- und Kostümbildnerin, langjährige Dozentin an der Hochschule für bildende Künste Dresden, Kommunikationstraining
Dr. Martina Georgi: Sprechwissenschaftlerin, Dozentin an der Leuphana Universität Lüneburg, freies Stimm- und Sprechtraining, Yogalehrerin und Sprechperformances
Anja Nitz: Regie- und Theaterarbeit, Bühnen- und Kostümbildnerin, langjährige Dozentin an der Hochschule für bildende Künste Dresden, Kommunikationstraining